top of page
22. Sept.1 Min. Lesezeit




Unsere Business Wallet auf die Probe gestellt
Unsere  Business Wallet  ist jetzt Teil der FIDES - Accelerating Digital Trust  Interoperabilitäts-Testumgebung. Das bedeutet, dass der Credenco Issuer - und der Verifier Service  in die Testumgebung integriert wurden und in verschiedenen Anwendungsfällen getestet werden können. So können wir überprüfen, wie unsere Business Wallet  mit den Organisations-Wallets  und persönlichen Wallets  anderer Unternehmen zusammenarbeitet, ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem wi
vor 12 Stunden1 Min. Lesezeit


Digitale Identität ist nicht die Zukunft – sie passiert jetzt!
Letzte Woche nahmen wir an der VNG (Vereinigung der Niederländischen Gemeinden) -Arbeitskonferenz zur European Digital Identity (EUDI) Wallet  teil, um zu erforschen, wie Gemeinden digitale Nachweise  nutzen können, um das Leben der Bürger zu erleichtern. Von digitalen Stadtpässen über automatisierte Anträge auf Einkommensunterstützung bis hin zu Registrierungsnachweisen, das Potenzial ist enorm. Die Herausforderung? Dass Gemeinden als Herausgeber  vorangehen und Pilotprojekt
14. Okt.1 Min. Lesezeit


Meilenstein erreicht: OpenID for Verifiable Credential Issuance ist jetzt final!
Diese Spezifikation definiert, wie Verifiable Credentials  auf eine sichere, interoperable und standardisierte Weise  ausgestellt werden können, ein großer Schritt hin zu einer vertrauenswürdigen digitalen Identität über Branchen und Grenzen hinweg. Für Credenco  ist dies mehr als nur ein technischer Meilenstein. Es ist ein praktischer Schritt in Richtung einer Zukunft, in der digitale Nachweise wirklich interoperabel sind . In unserer Business Wallet  unterstützen wir berei
22. Sept.1 Min. Lesezeit


Von der Behauptung zum Beweis: die Kraft der Verifiable Credentials
In der heutigen digitalen Welt kann jeder alles behaupten, ein Diplom, eine Zertifizierung oder Berufserfahrung. Die entscheidende Frage lautet: Wie weiß man, dass es stimmt? Hier kommen Verifiable Credentials (VCs)  ins Spiel. Dabei handelt es sich um fälschungssichere, kryptografisch signierte digitale Nachweise , die Aussagen über eine Person, Organisation oder ein Objekt belegen. Sie werden von einer vertrauenswürdigen Stelle  ausgestellt und sicher in einer digitalen Wal
15. Sept.1 Min. Lesezeit


Beinahe eine Million Frauen von Datenpanne in klinischem Labor betroffen
Hacker haben kürzlich auf persönliche Daten des Clinical Diagnostics Labors zugegriffen – betroffen sind fast eine Million Frauen. Die...
10. Sept.1 Min. Lesezeit


Das WE BUILD Konsortium ist offiziell gestartet
Und Credenco ist stolz darauf, als Begünstigter Partner im Work Package 2: Wallet for Business mitzuwirken. In den nächsten 24 Monaten...
4. Sept.1 Min. Lesezeit


Vertrauen ist gut, digitale Sicherheit ist besser
Identitätsbetrug nimmt durch den Einsatz von KI und Deepfakes rasant zu. Insbesondere im Gesundheitswesen zeigt sich bereits, dass Diplome und Identitäten in großem Umfang gefälscht oder missbraucht werden. Für viele Organisationen stellt sich daher die zentrale Frage: Wie lässt sich digitale Identität zuverlässig absichern? Die naheliegende Reaktion vieler Unternehmen besteht darin, zusätzliche Kontrollen einzuführen oder externe Screening-Agenturen einzuschalten. Diese Maßn
21. Aug.1 Min. Lesezeit


Die digitale Zukunft durch Zusammenarbeit gestalten
Am 1. und 2. Juli 2025  findet in Genf  die Global Digital Collaboration  statt, eine öffentlich-private Partnerschaft, die zentrale...
30. Juni1 Min. Lesezeit


Credencos Beitrag zur Identity Week
Am 17. und 18. Juni fand Europas größte Konferenz für Identitätstechnologie in der RAI Amsterdam statt. Mit über 4.000 Besuchern und mehr...
21. Juni1 Min. Lesezeit


Wie funktioniert die digitale Identitätsbörse der EU?
Das EU Digital Wallet Consortium (EWC)  hat dies klar und visuell ansprechend in einem kurzen Video erklärt. Die EU Digital Identity...
10. Juni1 Min. Lesezeit


Credenco auf Tour bei der GITEX EUROPE in Berlin!
Als Teil einer niederländischen Cybersecurity-Delegation hatten wir die Freude, die Wallet-Technologie von Credenco sowie unsere Vision...
27. Mai1 Min. Lesezeit


Credenco tritt dem Netzwerk der Trusted Information Partners (TIP) bei
Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass sich Credenco dem Netzwerk der Trusted Information Partners (TIP)  angeschlossen hat – ein...
19. Mai1 Min. Lesezeit


Credenco für die nächste Phase der „Company Passport“-Initiative ausgewählt
Credenco wurde als zentraler Partner für die Entwicklung einer Sandbox-Umgebung in der nächsten Phase der nationalen Company Passport...
10. März1 Min. Lesezeit


Europäische Kommission wählt WE BUILD für groß angelegten Test europäischer ID-Wallets aus
Die Europäische Kommission  hat das WE BUILD Konsortium  für einen groß angelegten Test der Europäischen Digitalen Identitäts-Wallets...
12. Feb.1 Min. Lesezeit


Die Organisations-Wallet: Der Schlüssel zum digitalen Geschäft in der EU
Die Europäische Kommission betont in „ Ein Kompass für die Wettbewerbsfähigkeit der EU “ , dass ein Business Wallet der Grundpfeiler...
31. Jan.1 Min. Lesezeit


Start mit der Organisations-Wallet
2024 stand ganz im Zeichen der Weiterentwicklung und praktischen Erprobung der Organisations-Wallet . Unsere Plattform ermöglicht es...
11. Jan.2 Min. Lesezeit


Online-Betrug durch Fake-Webshops verhindern – mit einer digitalen Wallet
Nepwebshops maken misbruik van het vertrouwen van consumenten. Ze lijken op het eerste gezicht legitiem, maar dienen enkel als middel om...
15. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Verwaltungskosten reduzieren mit einer Organisations-Wallet
Verbesserungsprogramme wie Lean fokussieren sich häufig auf interne Abläufe. Das Ökosystem rund um die Organisations-Wallet  geht einen...
11. Dez. 20241 Min. Lesezeit


Verwandeln Sie Ihre WordPress-Seite im Handumdrehen in eine eIDAS Relying Party
Credenco  hat ein WordPress-Plugin  veröffentlicht, das den sicheren Login zwischen einer EUDI-konformen Wallet  und einer...
10. Dez. 20241 Min. Lesezeit


Vielversprechendes Pilotprojekt mit dem SmartVOG bei Sportvereinen
Ein digitaler SmartVOG  vereinfacht die Weitergabe an Sportvereine und reduziert den administrativen Aufwand bei der Überprüfung. Im...
7. Dez. 20242 Min. Lesezeit
bottom of page




