Praxisorientiert bei der Modernisierung von Onboarding- und Trust-Prozessen
- Credenco
- 4 days ago
- 1 min read
In der vergangenen Woche war Credenco in Köln beim Workshop des WE BUILD Consortium WE-BUILD-Konsortiums, ausgerichtet von der Bundesanzeiger Verlag GmbH, ein wichtiger Schritt, um abzustimmen, wie Business Wallets und die EUDI-Wallet die Onboarding- und Vertrauensprozesse in ganz Europa modernisieren werden.
Use Case: KYS, KYC, KYB und Due Diligence
Unter der Leitung der Bundesanzeiger Verlag GmbH und Orange Business, mit Beiträgen von Credenco als Teil des Konsortiums, konzentriert sich BU1 darauf, wie Organisationen Identitäten, Unternehmen und Compliance-Informationen künftig zuverlässiger und effizienter verifizieren können.
Das persönliche Treffen in dieser LSP-Phase brachte echten Mehrwert: Es stärkte die Zusammenarbeit, beschleunigte technische Entscheidungen und schuf ein gemeinsames, konkretes Verständnis der nächsten Schritte. Solche Kooperationen machen komplexe Herausforderungen wie eIDAS 2.0, AMLR und interoperable digitale Identität überhaupt realisierbar.
Ein entscheidender Moment für digitale Identität und Compliance
Mit eIDAS 2.0 und der kommenden AMLR verabschiedet sich Europa zunehmend von manuellen, dokumentenlastigen Arbeitsabläufen.
KYC-, KYB- und Due-Diligence-Prozesse entwickeln sich zu sichereren, interoperablen und effizienteren Interaktionen, bei denen Organisationen geprüfte Daten mit mehr Vertrauen und deutlich weniger Aufwand austauschen können.
